[› Projekte
Korrespondenznetzwerk Gerhard Marcks
// Für die Ausstellung »Wege aus dem Bauhaus – Gerhard Marcks und sein Freundeskreis« entwickelten WeberWolter eine interaktive Installation, welche die Briefkorrespondenz im Freundeskreis von Gerhard […]
26. Oktober 2017 // Ausstellungen
Mobile Vitrine »NS-Raubgut in der Klassik Stiftung Weimar«
// Wie in zahlreichen Kulturinstitutionen – bspw. Museen, Archive und Bibliotheken – finden sich auch in den Beständen der Klassik Stiftung Weimar »NS-verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter«, kurz […]
5. Dezember 2016 // Ausstellungen
HOPE I
// Eine ungewöhnliche Kunstsammlung entsteht für wenige Tage in Augsburg im leerstehenden Postgebäude an der Grottenau. Die zweite Ausgabe der »Ars Dilettanti« lädt rund 50 Künstler […]
22. April 2016 // Ausstellungen
NS-Dokumentationszentrum München
// Im April 2015 wurde das NS-Dokumentationszentrum München eröffnet. Wir entwickelten im Auftrag der TU München im Rahmen des Forschungsprojekts »Visualisierung historischer Daten im musealen Kontext […]
25. Februar 2016 // Forschung
Architektenpfad / Architectures‘ path
// Das Architekturmuseum der TU München gehört zu den größten Architektursammlungen in Europa. Als Auftragsarbeit entwickelten wir eine Rauminstallation in einem Verbindungsgang zwischen zwei Ausstellungsräumen – […]
30. April 2014 // Ausstellungen
Architekturen des Henry van de Velde
// Anläßlich des 150. Geburtstages Henry van de Veldes wurde in Brüssel und Weimar die Ausstellung »Henry van de Velde – Passion – Function – Beauty« […]
29. November 2013 // Ausstellungen
Dokumat
// Der Dokumat hilft Prozesse mit minimalem Aufwand filmisch zu dokumentieren. Dazu werden an einen oder mehrere Rechner beliebig viele Kameras angeschlossen, die Zeitrafferaufnahmen aus unterschiedlichen […]
14. März 2012 // Allgemein /// dokumentation / film / generatives erzählen / Processing / zeitraffer
Gelehrtenrepublik
// Für das Projekt »Topographie der Gelehrtenrepublik« des Forschungszentrums Gotha der Universität Erfurt produzierten wir einen Film, eine Microsite und einen Visualisierungsprototypen. Die »Topographie der Gelehrtenrepublik« […]
1. Februar 2012 // Allgemein
Schrift-Raum-Verdreher
// Wir sind stolz, dass es uns nun endlich gelungen ist, zwei unserer wichtigsten Arbeitsfelder Typografie und Raum subtil und nachhaltig miteinander zu verbinden: Hiermit möchten wir […]
18. Dezember 2011 // Ausstellungen /// experiment / raum / schrift / typografie
AntwortGebäude // Exponat »150 Jahre ZUR Bauhaus-Universität Weimar«
// Im Auftrag der Fakultät Architektur entwickelten wir ihren Beitrag zur Ausstellung »150 Jahre ZUR Bauhaus-Universität Weimar«, das Exponat »AntwortGebäude«. Am interaktiven Exponat kann der Besucher […]
11. Oktober 2010 // Allgemein /// ar / augmented reality / ausstellungsgestaltung / bauhaus / bauhaus universität weimar / exponatbau / Flash / marker
Workshop RaumLichtSchrift
// [vimeo width=“500″ height=“281″]http://vimeo.com/19822227[/vimeo] Raum – Licht – Schrift sind die Zutaten für unser gemeinsames Experiment. Mit verhältnismäßig einfachen Mitteln, aber einer passenden Idee möchten […]
3. September 2010 // Allgemein /// experiment / licht / raum / schrift / typo / typografie / workshop
Studienraum im Schillerhaus Weimar
// Innenarchitektur und Touchscreenapplikation // Der Studienraum des Schillerhauses in Weimar soll dem Besucher die Möglichkeit geben, sein Wissen über Schiller konzentriert zu vertiefen und mögliche […]
10. August 2010 // Allgemein /// ausstellungsgestaltung / biografie / exponatbau / Flash / informationsinszenierung / informationsvisualisierung / schiller / touchscreen
Please touch: Exploring physical computing on a table
// Im SS2010 fand das Seminar „Please touch: Exploring physical computing on a table“ an der Bauhaus Universität Weimar statt (zum Seminarablauf) [vimeo width=“600″ height=“400″]http://vimeo.com/13357821[/vimeo] [vimeo […]
12. Juli 2010 // Allgemein /// interaktiver tisch / medientisch / Processing / reactivision / seminar / surface
raum:station[1] – ein interaktiver Tisch für die Bauhaus-Universität Weimar
// Für die Professur InfAr wurde 2010 ein Tisch mit einer interaktiven Oberfläche entwickelt. Sie ist multitouchfähig, reagiert auf das Auflegen von Objekten und kann mit […]
7. Februar 2010 // Uncategorized /// interaktiver tisch / medientisch / Processing / reactivision / surface
ImpulsBauhaus – Interaktiver Tisch
// english Version Technischer Aufbau und Funktionsweise Die Hardware-Komponenten des interaktiven Tischs / Medientischs Wie das Bild zeigt, besteht der interaktive Tisch aus zwei Einheiten: einem […]
17. Juni 2009 // Uncategorized /// bauhaus / generative gestaltung / informationsinszenierung / informationsvisualisierung / interaktiver tisch / medientisch / netzwerk / Processing / reactivision / surface
»Sollbruchstelle«
// Motion Graphics // In einer sehr netten Zusammenarbeit mit Eva Stotz entstanden alle typographischen Elemente für ihren Dokumentarfilm »Sollbruchstelle«. Zitat der deutschen Synopsis (Eva Stotz): […]
2. Februar 2009 // Allgemein /// after effects / motiongraphic / typografie
Bauhaus-Kalender 2009
// Grafikdesign // »Historische Fotos aus dem staatlichen Bauhaus in Weimar« // 2009 Nach dem großen Erfolg des Bauhaus-Wandkalenders 2008, kam es zu vielen Anfragen bezüglich […]
16. Dezember 2008 // Allgemein /// bauhaus / buchgestaltung / impulsbauhaus / kalender / netzwerk
›Facciata‹ – ein Fassadeneditor
// Interaktive Medieninstallation // Die Fassade als repräsentative, nach außen zeigende Hülle eines Raumkörpers hat seit der Moderne eine drastische, kontinuierliche Veränderung erfahren. Das Verschwinden des […]
6. Juni 2008 // Allgemein /// Flash / Performances / projection mapping
IOn
// Interaktive Medieninstallation // Es sind Formen, die die Stadt hätte annehmen können, wäre sie nicht aus diesem oder jenem Grunde so geworden, wie wir sie […]
2. Juni 2008 // Allgemein /// Processing / stadt
Impuls Bauhaus
// Ausstellung und Forschungsplattform // Den Architekten, Künstlern und Designern des Bauhauses gelang es einen eigenen Geist und eine unverwechselbare Handschrift zu prägen. Nach seiner Schließung […]
17. Mai 2008 // Allgemein /// ausstellungsgestaltung / bauhaus / exponatbau / forschung / informationsinszenierung / informationsvisualisierung / netzwerk
12:+ Polyphonie
// Medieninstallation // Die Strukturen von „12:+ Polyphonie“ für Fläche, Farbe und Zeit entstehen aus den Teilungsaspekten von 12: 6,4,3,2. Den Zahlen ist je eine Farbe […]
1. Mai 2008 // Allgemein /// Flash / generative gestaltung / raster
Lego-Roboter Limier
// Mechatronisches Objekt // Der Roboter Limier entstand für den Roboterwettbewerb im SS 2007 der Bauhaus-Universität Weimar. Ziel des Wettbewerbs war es einen Roboter zu bauen, […]
30. Juli 2007 // Allgemein /// distanzmessung / lego / mindstorms / roboter
Erscheinungsbild MA MediaArchitecture
// Grafikdesign // Seit dem WS2005/06 gibt es an der Bauhaus-Universität Weimar den neuen postgradualen Studiengang MediaArchitecture (nicht mit dieser Internetseite zu verwechseln). Als Reaktion auf […]
15. April 2007 // Allgemein /// corporate design
Stillstand der Mobilität
// Experimentelles Video // In der heutigen Zeit der hyperaktiven Mobilität lässt sich das erstaunliche Phänomen beobachten, dass einzelne Individuen unserer Gesellschaft in einen erstaunlich inaktiven, […]
9. April 2007 // Allgemein /// after effects / mobilität / motiongraphic
Windmacher
// Interaktive Medieninstallation // In den Strukturen der Medien, der Politik und der Wirtschaft gilt der Ausdruck »Wind machen« als gängige Bezeichnung für eine überzogene Handlungsweise […]
12. Februar 2007 // Allgemein /// arduino / installation / Processing
Tower of Letters
// Szenographie, Medieninstallation // Der „Tower of Letters“ entstand für die internationale Designkonferenz Profile Intermedia 9 (Bremen, 2006) als szenographisches Element zur Eröffnungs-Live-Performance – eine Percussion-Session […]
6. Dezember 2006 // Allgemein /// Performances / Processing / typo / typographie
QTVR-Experimente
// Quicktime Experimentsammlung // Dieses Projekt ist als eine Auseinandersetzung mit der QTVR-Technologie zu verstehen. Innerhalb eines Quicktime VR Movies loteten wir sowohl die Möglichkeiten der […]
5. Juli 2006 // Allgemein
Digital Material
// Experimentelles Video // Eine Auseinandersetzung mit einem Bild Martin Kippenbergers aus seiner Reihe »Ertragsgebirge«. Die zweidimensionale abstrahierte Darstellung einer dreidimensionalen Schemazeichnung wurde von uns – […]
5. Juli 2006 // Allgemein
Rasterpedia
// Forschungsplattform // ein kollaboratives Webprojekt zur Erforschung von Rasterphänomenen. Bei der Auseinandersetzung mit dem Thema Raster aus Sicht der Kulturtechnik stellt man schnell fest, dass […]
5. Juli 2006 // Allgemein /// raster / wiki
MediaSpace
// Ein Mock-up zum synchronen Arbeiten an unterschiedlichen Orten // Dieses Projekt erkundet experimentell die Eignung eines interaktiven Tisches für die Gruppenarbeit. Der Tisch besteht aus […]
5. Juli 2006 // Allgemein /// cscw / mediaspace
Raster-Raum
// Medienfassade // Die Fensterfront des Arbeitsraumes des Studiengangs MediaArchitecture am Van der Velde Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar wurde in eine temporäre Medien Fassade umgewandelt. Von […]
3. Juli 2006 // Allgemein /// bauhaus / Bauhaus-University Weimar / raster / raum
Tiny Tony
// Mechatronisches Objekt // Tiny Tony soll experimentell untersuchen, welche Gestaltmuster und mechanischen Bewegungen eines Roboters als humanoid interpretiert werden. Er lauscht auf die Geräusche seiner […]
2. Juli 2006 // Allgemein /// Processing / roboter