[› Aktuell // »NS-Dokumentationszentrum München: Medienstationen Lernforum«
Das NS-Dokumentationszentrum München wurde am 30.04.2015 – zum 70. Jubiläum der Befreiung Münchens – feierlich eröffnet.
Innerhalb des Forschungsprojektes iEmC (Interaktive Exponate im musealen Kontext) entwickelten wir, als wissenschaftliche Mitarbeiter des Lehrstuhls von Prof. Dr. Frank Petzold / TU München, alle Medienstationen des Lernforums im 1.Untergeschoss des NS-Dokumentationszentrums.
Es entstanden vier interaktive Medientische und 24 Recherchestationen. Die Anwendungen dieser Medienstationen vermitteln unterschiedlichste Inhalte und basieren weitesgehend auf einer Forschungsplattform (Datenbank) die in einer zweijährigen Zusammenarbeit mit führenden Historikern aus diesem Fachgebiet entwickelt wurde.
So ist eine topographische Suche von über 15.000 Personen innerhalb des Stadtraums Münchens mit einem eigens dafür entwickelten Kartendienst möglich. Weiterhin gibt es Netzwerkdarstellungen von komplexen Personen- und Begriffsstrukturen bei denen u.a. der interessante Versuch unternommen wurde, narrative Strukturen innerhalb der Interaktion der Netzwerkvisualisierung zu integrieren.
Außerdem wurden, auf besondere funktionale und ästhetische Weise, die gesamten Inhalte der Dauerausstellung der oberen vier Etagen in digitaler Form aufgearbeitet und um etliche lexikalische Einträge (insgesamt 800 Artikel) erweitert.
Die Ausstellung ist Dienstag-Sonntag von 10-19 h geöffnet.
NS-Dokumentationszentrum München, Brienner Straße 24 / Nähe Königsplatz
6. Mai 2015