Mediaarchitecture.de ist der Schaukasten von Jens Weber und Andreas Wolter für ausgewählte eigene Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Medien und Architektur — zwischen Kunst, Gestaltung und Technik.
[› Aktuelles
Korrespondenznetzwerk Gerhard Marcks
// Für die Ausstellung »Wege aus dem Bauhaus – Gerhard Marcks und sein Freundeskreis« entwickelten WeberWolter eine interaktive Installation, welche die Briefkorrespondenz im Freundeskreis von Gerhard […]
26. Oktober 2017 // Ausstellungen
»Die bewegten Netze des Bauhauses«
// Seit 2013 erforschen unsere Kollegen unterstützt durch uns im DFG-Projekt »Bewegte Netze« sechs unterschiedliche Netzwerke des Bauhauses. Anfang 2017 werden die Ergebnisse als Buch-Publikation und […]
10. Juni 2016 // Konferenzen / Vorträge
Interreaction – Interaktive Medien und Kommunikation im Raum
// Wir freuen uns über eine weitere Veröffentlichung in diesem Jahr mit einem Beitrag über unser Projekt »ImpulsBauhaus«. Da wir uns in vielen Projekten verstärkt auf […]
15. Dezember 2015 // Uncategorized
Ausstellungskatalog »Schaustelle«
// Über die temporäre Kunsthalle »Die Schaustelle (Pinakothek der Moderne)« ist ein Ausstellungskatalog erschienen mit der Darstellung aller Kunstprojekte und Aktionen – so findet sich auch […]
15. Dezember 2015 // Forschung / Print
[› Projekte
Korrespondenznetzwerk Gerhard Marcks
// Für die Ausstellung »Wege aus dem Bauhaus – Gerhard Marcks und sein Freundeskreis« entwickelten WeberWolter eine interaktive Installation, welche die Briefkorrespondenz im Freundeskreis von Gerhard […]
26. Oktober 2017 // Ausstellungen
Mobile Vitrine »NS-Raubgut in der Klassik Stiftung Weimar«
// Wie in zahlreichen Kulturinstitutionen – bspw. Museen, Archive und Bibliotheken – finden sich auch in den Beständen der Klassik Stiftung Weimar »NS-verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter«, kurz […]
5. Dezember 2016 // Ausstellungen
HOPE I
// Eine ungewöhnliche Kunstsammlung entsteht für wenige Tage in Augsburg im leerstehenden Postgebäude an der Grottenau. Die zweite Ausgabe der »Ars Dilettanti« lädt rund 50 Künstler […]
22. April 2016 // Ausstellungen
NS-Dokumentationszentrum München
// Im April 2015 wurde das NS-Dokumentationszentrum München eröffnet. Wir entwickelten im Auftrag der TU München im Rahmen des Forschungsprojekts »Visualisierung historischer Daten im musealen Kontext […]
25. Februar 2016 // Forschung
Architektenpfad / Architectures’ path
// Das Architekturmuseum der TU München gehört zu den größten Architektursammlungen in Europa. Als Auftragsarbeit entwickelten wir eine Rauminstallation in einem Verbindungsgang zwischen zwei Ausstellungsräumen – […]
30. April 2014 // Ausstellungen
Architekturen des Henry van de Velde
// Anläßlich des 150. Geburtstages Henry van de Veldes wurde in Brüssel und Weimar die Ausstellung »Henry van de Velde – Passion – Function – Beauty« […]
29. November 2013 // Ausstellungen
Dokumat
// Der Dokumat hilft Prozesse mit minimalem Aufwand filmisch zu dokumentieren. Dazu werden an einen oder mehrere Rechner beliebig viele Kameras angeschlossen, die Zeitrafferaufnahmen aus unterschiedlichen […]
14. März 2012 // Allgemein /// dokumentation / film / generatives erzählen / Processing / zeitraffer
Gelehrtenrepublik
// Für das Projekt »Topographie der Gelehrtenrepublik« des Forschungszentrums Gotha der Universität Erfurt produzierten wir einen Film, eine Microsite und einen Visualisierungsprototypen. Die »Topographie der Gelehrtenrepublik« […]
1. Februar 2012 // Allgemein
Schrift-Raum-Verdreher
// Wir sind stolz, dass es uns nun endlich gelungen ist, zwei unserer wichtigsten Arbeitsfelder Typografie und Raum subtil und nachhaltig miteinander zu verbinden: Hiermit möchten wir […]
18. Dezember 2011 // Ausstellungen /// experiment / raum / schrift / typografie
AntwortGebäude // Exponat »150 Jahre ZUR Bauhaus-Universität Weimar«
// Im Auftrag der Fakultät Architektur entwickelten wir ihren Beitrag zur Ausstellung »150 Jahre ZUR Bauhaus-Universität Weimar«, das Exponat »AntwortGebäude«. Am interaktiven Exponat kann der Besucher […]
11. Oktober 2010 // Allgemein /// ar / augmented reality / ausstellungsgestaltung / bauhaus / bauhaus universität weimar / exponatbau / Flash / marker